§ 1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) regeln die Bedingungen für den Einkauf im Online-Shop FEINFEIN, betrieben von Tomasz Woźniak, der das Unternehmen unter dem Namen FEINFEIN TOMASZ WOŹNIAK, UL. ŚLĄSKA 12, 44-105 GLIWICE, NIP 6312347952, REGON 243275361 führt, eingetragen im polnischen Zentralregister für Wirtschaftstätigkeit (CEIDG).
  2. Begriffsbestimmungen im Sinne dieser AGB:
    • Kunde – eine natürliche Person (mit voller Geschäftsfähigkeit) oder juristische Person, die einen Einkauf im FEINFEIN Online-Shop tätigt oder tätigen möchte. Kunde kann sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein;
    • Verkäufer – Tomasz Woźniak, ul. Śląska 12, 44-105 Gliwice, NIP 6312347952, REGON 243275361, eingetragen im CEIDG;
    • Shop – der vom Verkäufer betriebene Online-Shop unter der Domain http://feinfein.com;
    • AGB – dieses Dokument einschließlich aller Anhänge.
  3. Der Shop bietet den Verkauf von handgefertigten Manschettenknöpfen, Krawattenklammern, Reverspins und weiteren Accessoires aus Silber über das Internet an. Diese Produkte sind auf Bestellung erhältlich und werden in Polen gefertigt.
  4. Detaillierte Informationen zu den Produkten sind auf der Website http://feinfein.com sowie per E-Mail über die Kontaktadresse des Verkäufers erhältlich.
  5. Der Kunde kann mit dem Shop sowohl per Post an die in Punkt 1 angegebene Adresse als auch per E-Mail unter HELLO@FEINFEIN.COM Kontakt aufnehmen.

§ 2 Nutzungsbedingungen des Dienstes

  1. Um eine Bestellung über den Shop aufzugeben, muss der Kunde folgende technische Voraussetzungen erfüllen:
    • Verfügen über einen Computer, Laptop, ein Smartphone oder ein anderes internetfähiges Gerät;
    • Zugang zu E-Mail besitzen;
    • Verwendung eines aktuellen Internetbrowsers (Internet Explorer ab Version 7.0, Mozilla Firefox ab 3.0, Opera ab 11.0, Google Chrome ab 20.0, Safari ab 5.0);
    • Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768;
    • Aktivierung von Cookies im Browser.
  2. Der Online-Shop stellt elektronische Dienstleistungen in Form eines Bestellformulars zur Verfügung. Für diese Dienstleistungen werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen kommt mit dem Absenden einer Bestellung zustande und gilt auf unbestimmte Zeit. Der Kunde kann diesen Vertrag jederzeit kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet.
  3. Der Kunde kann Beschwerden über technische Störungen des Shops oder der bereitgestellten elektronischen Dienste innerhalb von 14 Tagen nach Auftreten des Problems einreichen. Beschwerden sind per E-Mail an hello@feinfein.com zu richten. Die Beschreibung sollte es dem Verkäufer ermöglichen, die Störung zu identifizieren und zu beheben. Der Verkäufer bearbeitet die Beschwerde innerhalb von 14 Kalendertagen ab Eingang.
  4. Um das Bestellformular zu nutzen, wählt der Kunde das gewünschte Produkt, passt es ggf. individuell an und klickt auf „In den Warenkorb“.
  5. Mit dem Klick auf diese Schaltfläche wird das Produkt in den Warenkorb gelegt. Anschließend kann der Kunde zur Kasse gehen oder weiter einkaufen.
  6. Voraussetzung für die Abgabe einer Bestellung ist die Bestätigung der Kenntnisnahme und Akzeptanz dieser AGB.

§ 3 Vertragsschluss

  1. Der Kaufvertrag wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen.
  2. Alle im Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (Bruttopreise) in polnischen Złoty (PLN). Die Versandkosten sind nicht im Produktpreis enthalten.
  3. Der Verkäufer ist bemüht, die Produkte auf den Fotos möglichst realitätsgetreu darzustellen. Aufgrund unterschiedlicher Bildschirmauflösungen und Lichtverhältnisse bei der Aufnahme können Farbabweichungen auftreten. Deshalb wird zu jedem Produkt zusätzlich eine Beschreibung veröffentlicht. Bei Unsicherheiten bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.
  4. Die Produkte werden ausschließlich aus hochwertigen Materialien gefertigt – hauptsächlich aus 925er Sterlingsilber, das mit einer amtlichen Feingehaltsangabe und einem Herstellungszeichen der polnischen Prüfstelle versehen ist. Einzelne Merkmale, die sich aus der handwerklichen Fertigung ergeben, beeinträchtigen nicht die Qualität, sondern unterstreichen den individuellen Charakter jedes Stücks.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte gemäß den Pflegehinweisen des Verkäufers zu behandeln – insbesondere hinsichtlich Aufbewahrung, Reinigung und Pflege der äußeren Schmuckoberfläche. Der Verkäufer liefert dem Kunden mit dem Produkt entsprechendes Zubehör zur Pflege.
  6. Bestellungen können über das Bestellformular im Online-Shop oder direkt per E-Mail an den Verkäufer aufgegeben werden.
  7. Um eine Bestellung abzuschließen, wählt der Kunde die gewünschten Produkte aus, klickt auf „In den Warenkorb“ und wählt anschließend auf der Warenkorb-Seite die gewünschte Versandart.
  8. Im nächsten Schritt wählt der Kunde die Zahlungsmethode und bestätigt die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen und bezahlen“ unterhalb der Bestellübersicht.
  9. Das Klicken auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen und bezahlen“ gilt als rechtsverbindliche Erklärung zur Abgabe einer zahlungspflichtigen Bestellung.
  10. Der Kaufvertrag kommt mit dem Klicken auf „Jetzt kaufen und bezahlen“ zustande.
  11. Als Zahlungsfrist gilt der Tag, an dem der fällige Betrag auf dem Konto des Verkäufers eingehen muss.
  12. Die Nutzung des Bestellformulars setzt die vorherige Bestätigung und Akzeptanz dieser AGB voraus.
  13. Nach Abschluss der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden eine Bestellbestätigung per E-Mail mit Informationen zur Bestellung, darunter: Hauptmerkmale der bestellten Produkte, Gesamtpreis inklusive Steuern und Versandkosten sowie die vom Kunden im Formular angegebenen Daten.
  14. Der Kunde kann von der Bestellung zurücktreten, bevor er vom Verkäufer eine Bestellbestätigung erhält. In diesem Fall sollte der Kunde den Verkäufer umgehend kontaktieren.
  15. Das Bestellformular ermöglicht bei vielen Modellen die Konfiguration einer individuellen Bestellung. Der Kunde gibt dazu Angaben zur Personalisierung ein – wie Initialen, Schriftart, Oberflächenveredelung, Emaillefarbe oder Gravurtext. Der Verkäufer sendet dem Kunden eine Entwurfsvisualisierung per E-Mail. Der Kunde soll das Design innerhalb von 2 Tagen schriftlich bestätigen oder Änderungswünsche mitteilen. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt der Entwurf als freigegeben.
  16. Der Kunde kann auf Wunsch eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung (Rechnung mit USt.) erhalten.
  17. Die Vertragsinhalte werden wie folgt dokumentiert und zugänglich gemacht:
    • Bereitstellung dieser AGB auf der Website des Shops,
    • Speicherung der Vertragsdaten im internen System des Shops,
    • Zusendung der Bestellbestätigung an den Kunden per E-Mail.

§ 4 Individuelle Bestellungen per E-Mail

  1. Die in diesem Abschnitt beschriebene Vorgehensweise gilt ausschließlich für individuelle Bestellungen, die per E-Mail aufgegeben werden.
  2. Der Kunde kann eine personalisierte Bestellung aufgeben, indem er eine E-Mail an die Adresse des Verkäufers sendet – vollständig zugeschnitten auf seine Wünsche. Dabei kann der Kunde z. B. die Form, das Motiv oder eine individuelle Gravur angeben.
  3. Nach Erhalt der E-Mail des Kunden (von der eigenen E-Mail-Adresse des Kunden gesendet) stimmen die Parteien im Rahmen des E-Mail-Austauschs alle erforderlichen Details der Produktspezifikation ab.
  4. Nach finaler Abstimmung aller Spezifikationsdaten übermittelt der Kunde dem Verkäufer die zur Abwicklung und Lieferung der Bestellung notwendigen Angaben: Vor- und Nachname, Postanschrift, Telefonnummer sowie ggf. Rechnungsdaten (Name, Firma, Unternehmensanschrift, Steuernummer, REGON).
  5. Nach Erhalt aller erforderlichen Informationen sendet der Verkäufer eine E-Mail mit der Bestellbestätigung sowie allen relevanten Angaben zur Bestellung, einschließlich: Hauptmerkmale der bestellten Produkte, Liefertermin, Gesamtpreis inklusive Steuern und Versandkosten sowie die Kundendaten aus dem E-Mail-Verkehr.
  6. Der Kunde ist verpflichtet, die Bestellung durch eine Antwort per E-Mail an den Verkäufer zu bestätigen – mit einer ausdrücklichen Willenserklärung zur Auftragserteilung. Mit dieser Bestätigung entsteht für den Kunden eine Zahlungsverpflichtung.
  7. Mit Eingang der genannten Bestätigung beim Verkäufer kommt der Kaufvertrag über die bestellten Produkte zustande.
  8. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, mit einem Inhalt, der diesen AGB entspricht.
  9. Bei vollständig personalisierten Produkten wird der Preis individuell festgelegt – abhängig vom Schwierigkeitsgrad und dem zeitlichen Aufwand der Anfertigung.

§ 5 Zahlungsarten und -bedingungen

  1. Der Online-Shop bietet folgende Zahlungsmethoden an:
    • Vorkasse per Banküberweisung,
    • Zahlung über das System Stripe,
    • Zahlung via PayPal.
  2. Bei Auswahl der Vorkasse per Banküberweisung ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 2 Werktagen ab dem Kaufdatum zu leisten.
  3. Die Zahlungsabwicklung per E-Payment erfolgt über Stripe und PayPal. Die jeweiligen Nutzungsbedingungen richten sich nach den Regelungen der jeweiligen Zahlungsanbieter.

§ 6 Versand und Lieferbedingungen

  1. Die Versandkosten für die bestellten Produkte trägt der Kunde.
  2. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse – innerhalb Polens oder ins Ausland. Die Versandkosten werden im Bestellvorgang sowie in der Bestellbestätigung per E-Mail angegeben.
  3. Folgende Versandoptionen innerhalb Polens stehen zur Verfügung:
    • Kurierdienst DHL,
    • Standard-LuftpostVersand,
  4. Die Lieferzeit hängt vom bestellten Produkt ab.
  5. Für Produkte aus dem Shop beträgt die voraussichtliche Lieferzeit ca. 10 Werktage ab Zahlungseingang beim Verkäufer.
  6. Für vollständig personalisierte Produkte wird die Lieferzeit individuell vereinbart – abhängig vom Aufwand und der Komplexität der Bestellung.
  7. In besonderen Fällen kann die Lieferzeit verkürzt werden. Wenn der Kunde eine Expressbestellung wünscht, sollte dies vorab mit dem Verkäufer abgestimmt werden.
  8. Bei persönlicher Abholung wird der Kunde per E-Mail informiert, sobald die Ware im Atelier des Verkäufers bereitliegt.
  9. Die Abholung sollte spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Benachrichtigung erfolgen.

§ 7 Widerrufsrecht

  1. Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten ausschließlich für Kunden, die Verbraucher im Sinne des Gesetzes sind.
  2. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware (per Versand oder persönlicher Abholung) ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
  3. Die Rücktrittserklärung kann mithilfe des am Ende der AGB bereitgestellten Widerrufsformulars erfolgen – per Post an: Tomasz Woźniak, ul. Śląska 12, 44-105 Gliwice oder per E-Mail an: hello@feinfein.com.
  4. Auch ein formloser Widerruf ist wirksam – es genügt, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
  5. Der Verkäufer bestätigt den Eingang des Widerrufs umgehend per E-Mail an die beim Kauf angegebene Adresse.
  6. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Absenden des Widerrufs an den Verkäufer zurückzusenden.
  7. Im Falle eines wirksamen Widerrufs gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
  8. Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher selbst.
  9. Der Verbraucher haftet für etwaige Wertminderungen der Ware, die durch eine Nutzung entstehen, die über die Prüfung der Beschaffenheit und Funktionsweise hinausgeht – z. B. Reinigungskosten, Reparaturen, entfernte Etiketten. Die Prüfung sollte wie in einem Ladengeschäft erfolgen.
  10. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle Zahlungen – einschließlich der Lieferkosten (außer Mehrkosten durch eine vom Kunden gewählte teurere Versandart) – innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang des Widerrufs zu erstatten. Die Erstattung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  11. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder einen Nachweis über die Rücksendung vorliegt.
  12. Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen über individuell angefertigte Produkte, die nach Kundenspezifikation gefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind – z. B. personalisierter Schmuck mit Gravur, Initialen oder Sonderformen außerhalb des regulären Sortiments.

§ 8 Verträge mit Unternehmern

  1. Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten ausschließlich für Verträge mit Kunden, die Unternehmer im Sinne des Gesetzes sind.
  2. Wer eine Bestellung im Namen einer juristischen Person oder einer Organisation ohne Rechtspersönlichkeit aufgibt, erklärt damit, zur Vertretung des jeweiligen Unternehmens berechtigt zu sein. Im Fall fehlender Vertretungsbefugnis haftet der Bestellende persönlich für alle daraus entstehenden Schäden.
  3. Der Unternehmer ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich auf Vollständigkeit und Schäden zu prüfen. Im Falle von Mängeln oder Verlusten muss er alle erforderlichen Schritte zur Klärung der Verantwortung des Frachtführers unternehmen.
  4. Unterlässt der Unternehmer die Prüfung oder die rechtzeitige Mängelanzeige, verliert er seine Rechte aus der gesetzlichen Mängelhaftung.
  5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen mit einem Unternehmer geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
  6. Alle Streitigkeiten aus Verträgen mit Unternehmern werden vom zuständigen Gericht am Sitz des Verkäufers entschieden.

§ 9 Produktreklamation (gesetzliche Gewährleistung)

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden mangelfreie Produkte zu liefern – frei von Sach- und Rechtsmängeln.
  2. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Verkäufers beträgt zwei Jahre ab Übergabe des Produkts. Der Verbraucher kann innerhalb dieser Frist Mängel wie folgt melden:
    • per E-Mail an hello@feinfein.com,
    • mündlich gegenüber dem Verkäufer, der die Erklärung schriftlich dokumentiert.
  3. Der Verbraucher ist nicht an diese Formen gebunden – eine Reklamation kann auf jedem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.
  4. Die Reklamation sollte (freiwillig) folgende Angaben enthalten:
    • Name und Vorname bzw. Firmenname des Käufers,
    • Adresse für die Korrespondenz,
    • Nachweis des Kaufs (z. B. Quittung, Rechnung, Zahlungsbestätigung),
    • Bezeichnung des reklamierten Produkts,
    • Beschreibung des Mangels und Datum seines Auftretens,
    • gewünschte Lösung: Rücktritt, Preisnachlass, Ersatzlieferung oder Nachbesserung,
    • Datum und Unterschrift.
  5. Nach Eingang der Reklamation fordert der Verkäufer den Kunden zur Rücksendung des mangelhaften Produkts auf, um sich dazu zu äußern.
  6. Wird die Reklamation abgelehnt, wird das Produkt zusammen mit einer Begründung zurückgesendet.
  7. Reagiert der Verkäufer innerhalb von 14 Kalendertagen nicht auf die Reklamation, gilt sie als anerkannt.

§ 10 Außergerichtliche Streitbeilegung

  1. Zur Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Einkäufen im Online-Shop kann der Verbraucher vor einem Gerichtsverfahren folgende Institutionen in Anspruch nehmen:
    • eine ständige Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem polnischen Gesetz über die Handelsinspektion vom 15. Dezember 2000,
    • den zuständigen Wojewódzki Inspektorat der Handelsinspektion zur Einleitung eines Mediationsverfahrens,
    • den örtlichen Verbraucherombudsmann oder eine Verbraucherschutzorganisation.
  2. Ausführliche Informationen zu außergerichtlichen Beschwerdeverfahren finden sich auf den Websites der genannten Institutionen sowie beim Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK).

§ 11 Schlussbestimmungen

  1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern – z. B. aufgrund gesetzlicher oder technischer Änderungen. Änderungen betreffen nicht bereits aufgegebene, laufende oder abgeschlossene Bestellungen.
  2. Für alle in diesen AGB nicht geregelten Angelegenheiten gelten die allgemein gültigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das polnische Zivilgesetzbuch und das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte.

BEISPIEL-FORMULAR FÜR DEN WIDERRUF DES VERTRAGS

- Empfänger: Tomasz Woźniak, ul. Śląska 12, 44-105 Gliwice
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir den Vertrag über den Kauf folgender Produkte: .......................
- Vertragsdatum ………………
- Lieferdatum ……………………
- Name des/der Verbraucher(s) ………………………………………………
- Adresse des/der Verbraucher(s) ……………………………………………………
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei schriftlicher Einreichung).....................................
- Datum ...............................